Nachfolgend finden Sie einige hilfreiche Informationen zu Cefaly®, klicken Sie einfach auf den Bereich, der Sie interessiert.
Cefaly® über Krankenkasse
Sofern Sie gesetzlich versichert sind: Auch hier ist eine Kostenerstattung grundsätzlich möglich, sollte jedoch unbedingt im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abgeklärt werden. Ein Antrag für die Aufnahme des Cefaly® in das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung ist derzeit in Vorbereitung. Erfahrungsgemäß kann jedoch bis zu einer offiziellen Aufnahme etwas Zeit vergehen. Doch auch eine Listung des Cefaly® im Hilfsmittelverzeichnis ist noch keine grundsätzliche Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen. Hier kommt es auf die medizinische Begründung Ihres behandelnden Arztes im Einzelfall an. Eine Klärung der Kostenübernahme vorab ist daher in jedem Fall ratsam.
Cefaly® Nebenwirkungen
Die Anwendung von Cefaly® hat eine beruhigende Wirkung, die mit einer verminderten Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit einhergehen kann. Nutzen Sie Cefaly® daher nicht bei Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit und Konzentration fordern, wie z.B.
- beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen
Außerdem sollten Sie Cefaly® nicht einsetzen:
- bei Schädel- oder Gesichtsverletzungen
- bei Hautverletzungen auf der Stirn im Anwendungsbereich
- bei Acryl-Unverträglichkeit
Lediglich 4,3% aller beobachteten Patienten berichteten über leichte Nebenwirkungen. Hauptsächlich bestanden diese in einer grundsätzlichen Intoleranz gegenüber den Impulsen oder einer allergischen Hautreaktion auf die Klebeelektrode. Im Falle einer allergischen Hautreaktion können Sie ggf. einen Therapieversuch mit hypoallergenen Elektroden durchführen. Diese erhalten Sie bei uns oder Sie bestellen diese direkt und bequem in unserem Online-Shop.
Eine leichte Rötung der Haut nach Anwendung ist allerdings üblich, da diese durch eine Anregung der Durchblutung ausgelöst wird. Die Rötung sollte sich jedoch innerhalb weniger Minuten vollständig auflösen. In wenigen Einzelfällen wurde auch über nach der Therapie einsetzende Kopfschmerzen oder eine verstärkte Müdigkeit berichtet.
Die elektromagnetische Strahlung von Cefaly® ist im Übrigen geringer als jene, derer man während des Fernsehens ausgesetzt ist.
Cefaly® Elektroden
Die Klebeelektrode ist je nach Pflege für 15 bis 30 Anwendungen geeignet. Solange die Elektrode nach Aufbringen vollständig auf der Stirn haftet, ohne sich zu lösen, kann diese genutzt werden. Vor Aufbringen der Elektrode muss die Haut unbedingt gereinigt und entfettet werden. Dies kann idealerweise mit dem beiliegenden Reinigungstuch („Cefaly® Technology Prepare“) geschehen, alternativ aber auch mit Wasser und Seife. Bitte nutzen Sie zum Entfetten der Haut keine handelsüblichen Abschminktücher, da diese häufig Öle enthalten.
Nach Beendigung der Therapiesitzung sollte die Elektrode unbedingt wieder auf die Trägerfolie aufgeklebt und in der Umverpackung aufbewahrt werden, idealerweise an einem dunklen, kühlen Ort. Andernfalls verliert die Elektrode Feuchtigkeit und hat somit eine wesentlich kürzere Lebensdauer.
Sofern die Klebefähigkeit nachlässt, können Sie einige wenige Tropfen Wasser auf die Klebefläche der Elektrode träufeln. Durch diese Maßnahme verlängern Sie die Lebensdauer der Elektrode.
Wo erhalte ich neue Elektroden?
Neue Elektroden können Sie jederzeit schriftlich oder telefonisch bei uns direkt oder auch ganz bequem in unserem Online-Shop bestellen:
Cefaly® Gebrauchsanweisung
Dem Therapiesystem liegt eine ausführliche Gebrauchsanweisung bei. In Kürze werden wir hier eine Downloadversion der Cefaly® Gebrauchsanweisung zur Verfügung stellen.
Cefaly® Batterien
Es handelt sich hierbei um handelsübliche Batterien, die im Fachhandel oder aber auch bei BOSANA zu beziehen sind.
Können für Cefaly® auch Akkus verwendet werden?
Nein, da diese nicht genug Spannung erzeugen.